Was ist mercedes t80?

Der Mercedes-Benz T80 war ein deutsches Rennwagen-Projekt, das Ende der 1930er Jahre von Ferdinand Porsche für Mercedes-Benz entworfen wurde. Ziel war, mit ihm einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord aufzustellen.

  • Hintergrund: Das Projekt entstand aus dem Ehrgeiz, den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord zu brechen, der zu dieser Zeit von britischen Fahrern und Autos gehalten wurde. [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschwindigkeitsweltrekord]
  • Technische Daten: Der T80 war mit einem riesigen Daimler-Benz DB 603 V12-Flugzeugmotor ausgestattet, der mit Methanol-Kraftstoff betrieben wurde und eine Leistung von über 3.000 PS (2.200 kW) erzeugte. Das Fahrzeug war aerodynamisch optimiert und hatte drei Achsen, um die enorme Kraft auf die Straße zu bringen. [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aerodynamik]
  • Geplante Rekordfahrt: Die Rekordfahrt war für Januar 1940 auf der Dessauer Rennstrecke geplant. Die erwartete Höchstgeschwindigkeit lag bei über 550 km/h.
  • Zweiter Weltkrieg: Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verhinderte jedoch die Rekordfahrt. Der T80 wurde eingelagert und überlebte den Krieg. [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zweiter%20Weltkrieg]
  • Verbleib: Heute ist der Mercedes-Benz T80 im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ausgestellt. [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mercedes-Benz%20Museum]